krönen

krönen
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplkroumlnen"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}krönen{{/stl_39}}{{stl_7}} <u>koronować ({{/stl_7}}{{stl_9}}zum König{{/stl_9}}{{stl_7}} na króla);{{/stl_7}}{{stl_6}} fig{{/stl_6}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}den{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}Abschluss{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}bilden{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}} wieńczyć;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}sich krönen lassen{{/stl_9}}{{stl_7}} koronować się;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}die Bemühungen waren von Erfolg gekrönt{{/stl_9}}{{stl_7}} starania były uwieńczone sukcesem{{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krönen — Krönen, verb. reg. act. 1) So fern Krone einen Kranz, oder eine ähnliche Hauptzierde bedeutet, mit einem Kranze schmücken, wo es im eigentlichen Verstande mit kränzen, bekränzen gleichbedeutend ist, nur daß es in verschiedenen figürlichen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kronen — ist der Familienname folgender Personen: Heinrich Kronen (1883–1956), deutscher Politiker und Landtagsabgeordneter (FDP) Peter Kronen (1881–1960), deutscher Politiker (SPD) Siehe auch: Krone (Begriffsklärung) …   Deutsch Wikipedia

  • krönen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Krone Bsp.: • Die Kronjuwelen enthalten die Kronen und Schwerter der Könige von England …   Deutsch Wörterbuch

  • Krönen — Krönen, s.u. Krönung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • krönen — V. (Mittelstufe) jmdm. die Krone aufsetzen und dadurch zum König machen Beispiel: Er wurde zum Kaiser gekrönt …   Extremes Deutsch

  • krönen — krö|nen [ krø:nən] <tr.; hat: 1. (jmdm.) die Krone (1 a) aufsetzen und die mit ihr verbundene Macht übertragen: jmdn. zum König krönen. 2. a) mit einem Höhepunkt erfolgreich oder wirkungsvoll abschließen, beenden: die Sportlerin krönte ihre… …   Universal-Lexikon

  • krönen — krö̲·nen; krönte, hat gekrönt; [Vt] 1 jemanden (zu etwas) krönen jemanden zum König o.Ä. machen und ihm dabei die ↑Krone (1) aufsetzen: Karl der Große wurde im Jahre 800 zum Kaiser gekrönt || NB: meist im Passiv! 2 etwas krönt etwas etwas ist der …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • krönen — Krone: Lat. corona »Kranz; Krone«, das aus griech. korō̓nē »Ring, gekrümmtes Ende des Bogens« (zu griech. korōnós »gekrümmt«) entlehnt ist, bezeichnete speziell den aus Blumen, Zweigen und dgl. gewundenen Blütenkranz als Kopfschmuck oder als… …   Das Herkunftswörterbuch

  • krönen — 1. die Krone aufsetzen; (bildungsspr.): inthronisieren. 2. abschließen, beenden, bekrönen, beschließen, den abschließenden Höhepunkt bilden, vollenden, zu Ende bringen, zum Abschluss bringen. * * * krönen 1.dieKroneaufsetzen 2.→beenden …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Krönen — 1. Erst (heute) gekrönt, dann (morgen) verhöhnt. Wandelbarkeit des menschlichen Beifalls. Frz.: Aujourd hui sur le trône, demain dans la boue. 2. Es wird niemand gekrönt, er kämpfe denn. – 2 Tim. 2, 5; Schulze, 279; Zaupser, 256. 3. Wer will… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kronen-Zeitung — Beschreibung österreichische Tageszeitung Verlag Mediaprint …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”